Massivholz Tischplatten aus Wildeiche nach Maß

Massivholztischplatten aus Wildeiche oder auch Asteiche genannt, sind besonders beliebte Klassiker. Ihr rustikale, wilde Maserung sowie die natürliche, warm-braune Farbgebung verleihen jedem Raum Behaglichkeit. Plane deine Tischplatte Wildeiche nach Maß und gestalte dir einen Traumplatz nach Maß.

PS: Unsere Tischplatten Wildeiche sind auch mit Baumkante konfigurierbar.

Startseite » Shop » Tischplatten » Wildeiche

Zeigt alle 3 Ergebnisse

Massivholz Tischplatte – Wildeiche (rustikal)

124,40 

Massivholz Tischplatte – Eiche (astarm)

124,40 

Waschtischplatte – Wildeiche (rustikal)

105,80 

Massivholz Tischplatte Wildeiche gibt dem Raum eine rustikale und natürliche Note

Als Wildeiche wird das Holz bezeichnet, das wie die gewöhnliche Eiche von der Stieleiche abstammt. Allerdings zeichnet sich Wildeiche durch eine besonders kräftige Maserung aus. Daher ist eine gezielte Klassifizierung von Eichen erforderlich, bei der Bäume mit möglichst vielen Ästen ausgewählt werden. Sie befinden sich am Waldrand oder im Schatten. Wildeiche wird dementsprechend manchmal auch als Asteiche bezeichnet. So werden Möbel wie zum Beispiel Couchtische, Esstische, Betten und Regale recht häufig aus Wildeiche gefertigt. Typisch für das als Wildeiche bekannte Holz ist das lebendige Zusammenspiel verschiedener Brauntöne, die als besonders natürlich und ursprünglich gelten. Möbel aus diesem Massivholz haben durch die vielen kleinen Sektionen eine ausdrucksstarke Maserung. Außerdem ist dieses Holz sehr schwer, hart und langlebig, genau wie ,,normale” Eiche.

Vor allem Massivmöbel aus Wildeiche, wie zum Beispiel Flurmöbel, Tische oder Eichenbetten sind äußerst langlebig. Die Farben reichen von hellweiß bis dunkelbraun. Eiche lässt sich besonders leicht schleifen, streichen und ölen. Das Holz kann für einen helleren Farbton auch weiß gestrichen werden. Aufgrund ihrer sehr warmen und gleichmäßigen Holzfarbe eignet sich Wildeiche perfekt, um im Wohn-, Schlaf- oder Essbereich eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Darüber hinaus hat das Material gesundheitliche Vorteile, da Eiche ein natürliches Raumklima schafft. Holz selbst hat antibakterielle und feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften, weshalb Möbel aus Wildeiche immer eine gute Wahl für Schlafzimmer sind

Wildeiche Rustikal Geoelt Oberflaeche Massiv Holz

natürlich geölt

Natürliche Ölung ohne Farbpigmenten. Befeuert die Maserung!

Wildeiche Bourbon Geolt Oberflaeche Massiv Holz

bourbon geölt 

Ölung mit Farbpigmenten in einem angenehmen whisky-Ton.

Wildeiche Chocolate Geolt Oberflaeche Massiv Holz

chocolate geölt 

Dunkler Braunton welcher die Eiche massiv und rustikal erscheinen lässt.

Wildeiche White Geolt Oberflaeche Massiv Holz

white geölt 

Pigmentiertes Öl welches das Holz weiß anhaucht und perfekt zum Skandistyle passt.

Wildeiche Lackiert Oberflaeche Massiv Holz

matt lackiert

Mit Lack versiegelte Holzoberfläche. Befeuert nicht die Maserung. Leicht abwischbar.

Die richtige Pflege für eine Massivholz Tischplatte Wildeiche – Öl und Lack

Ebenso wichtig ist die Oberflächenbehandlung bei der Pflege von Massivholz. Lackversiegelte Tischplatten sind zwar praktischer, die Ölschutzschicht aber deutlich haltbarer und leichter nachzuarbeiten. Und das ist gerade bei häufig genutzten Möbeln, wie beispielsweise bei Tischplatten aus Wildeiche sehr wichtig. Bei der Eigenbehandlung von Massivholztischen mit Holzöl, Wachs oder anderen Pflegeprodukten ist es sehr wichtig, sich immer an die Anwendungshinweise zu halten. Stelle sicher, dass das von Dir gewählte Produkt für jede Holzart und Oberflächenbehandlung geeignet ist.

Das wichtigste Pflegemittel für einen unbehandelten Eichentisch ist Öl. Für die laufende Pflege verwendest du am besten ein spezielles Holzpflegeöl speziell für Eiche. Häufig empfohlene Speiseöle sind als Ersatz nicht zu empfehlen – allein schon wegen ihrer langen Trocknungszeit.

Bevor du den Eichentisch ölen, solltest du Staub und Schmutz gründlich entfernen. Verwende dazu nur sauberes Wasser. Die Inhaltsstoffe des Reinigers verhindern, dass das Öl in das Holz eindringt. Dann solltest du den Tisch trocknen lassen. Wenn sich die Oberfläche etwas rau anfühlt, kannst du sie mit einem Schleifpad oder feinem Schleifpapier (Körnung 180) glätten. Zum Auftragen von Öl eignet sich ein weiches Tuch. Stelle sicher, dass der Stoff glatt ist. Baumwollhandtücher eignen sich hierbei besonders gut. Tränke das Tuch mit dem Öl und verteile es in Richtung der Holzfasern auf der Tischplatte. Nach einer Pause von etwa 15 Minuten sollte dann die zweite Anwendung folgen. Wenn das Holz das Öl schnell aufnimmt, kannst du den Vorgang noch einmal wiederholen. Bilden sich dagegen noch kleine Pfützen, ist das Holz vollständig gesättigt und du kannst das überschüssige Öl mit einem Lappen abwischen. Nach dem Ölen benötigt dein Eichentisch 24 Stunden, um vollständig zu trocknen. In dieser Zeit solltest du die Massivholz Tischplatte Wildeiche ruhen lassen.

Wo kommen Massivholz Tischplatten Wildeiche häufig zum Einsatz?

Wildeiche zeichnet sich durch das natürliche bräunliche Spiel der Maserungen aus. Viele kleine Äste verleihen dem Massivholz der Wildeiche eine ausdrucksstarke und einzigartige Ausstrahlung. Ansonsten weist Wildeiche aber auch die gleichen Eigenschaften wie normale Eiche auf. Dadurch ist sie schwer, hart, langlebig und elastisch wie ihre Konkurrenz. Aus diesem Grund eignet sich Wildeiche gut für den Bau von Massivholzmöbeln, insbesondere für Tischplatten und bietet eine hohe Langlebigkeit. Als stabile Holzarbeitsplatte nach Maß in der Küche, als einzigartige Bartheke oder als besondere Ablage – unsere Massivholz Tischplatten aus WIldeiche können in einer Vielzahl von Situationen und Räumen verwendet werden.

Von selbstgebauten Esstischen über kleine Werkbänke für Laptops bis hin zu Arbeitsplatten für die Küche. Für den charakteristischen rustikalen Look eignen sich besonders Tischplatten mit Wellenkanten. Diese einzigartigen Massivholz Tischplatten sind der perfekte Hingucker in deinem Zuhause und bringen mit einer markanten Holzmaserung die Natur direkt zu dir. Ganz klassisch als Esstisch, als Kochtisch oder als seltene Bartheke aus Massivholz. Massivholz ist ein natürliches Material, das sich im Laufe der Zeit verändern und verziehen kann. Aus diesem Grund wird empfohlen, eine Gratleiste auf der Tischplatte anzubringen, um die Formstabilität zu gewährleisten und ein Verziehen der Tischplatte zu verhindern. Besonders ab 80 cm Breite empfiehlt es sich mit Gratleisten zu verstärken, damit das Massivholzplattenholz geschützt wird und die Tischplatte lange ihre Form behalten kann.

Das sagen unsere Kunden über uns